Unsere Geschichte

Der Marburger Tennisclub 1912 e.V. blickt auf eine über 110-jährige Tradition zurück – eine Geschichte geprägt von sportlicher Leidenschaft, Gemeinschaft und stetiger Weiterentwicklung.

Rohbau des Clubhaus
Rohbau des Clubhaus

Den ein oder anderen privaten Tennisplatz mag es in Marburg Ende des 19. Jahrhunderts bereits gegeben haben – ein Verein jedoch fehlte der Stadt noch. Erst die Initiative einiger sportlich ambitionierter junger Herren (darunter die Gebrüder Jess, Prof. Leonhard und Prof. Zangenmeister) führte im Frühjahr 1912 zur Gründung des Marburger Tennisclubs. I

Der Marburger TC zählte damit zu den Pionieren des Tennissports in der Region. Ursprünglich war der Verein in der Leopold-Lucas-Straße beheimatet. 1959 musste er dort dem Neubau der Elisabethschule weichen – als Ausgleich stellte die Stadt Marburg ein neues Gelände zur Verfügung: am heutigen Standort am Ende des Teichwiesenwegs.


Unser Clubhaus heute
Unser Clubhaus heute

Einen ganz besonderen Aufschwung erlebte der Marburger TC Mitte der 1980er Jahre. Der Wimbledonsieg des damals erst 17-jährigen Boris Becker am 7. Juli 1985 und die sensationellen Erfolge der Brühlerin Steffi Graf lösten in Deutschland einen wahren Tennisboom aus. Auch bei uns drängten sich die Spielerinnen und Spieler auf der Anlage – ein freier Platz war an schönen Tagen nur mit Glück, Geduld oder dem ein oder anderen Trick zu ergattern.

 

 

Diese Zeit war geprägt von einer einzigartigen Aufbruchsstimmung und einer neuen, mitreißenden Begeisterung für den Tennissport, die das Vereinsleben nachhaltig veränderte. Doch Ende der 1990er Jahre flaute der Boom um „Bum-Bum-Boris“ und „Fräulein Vorhand“ spürbar ab. Dennoch konnte sich der TC halten und weiter Tennis auf bestem Niveau bieten.

Oberliga 1992
Oberliga 1992

Seit Jahrzehnten wird beim Marburger TC 1912 e.V. ganz großes Tennis gespielt – auf allen Ebenen. Unser Verein blickt auf eine eindrucksvolle sportliche Bilanz zurück: Von den regionalen Klassen bis hin zur Bundesliga war und ist der MTC in sämtlichen Leistungsebenen vertreten.

 

Besonders stolz sind wir auf unsere lange Tradition im höheren Wettkampftennis. Über viele Jahre hinweg gehörten unsere Mannschaften zu den festen Größen in Hessens höchsten Ligen und machten den Namen des Marburger TC weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Herausragende Einzelspieler und schlagkräftige Teams führten den Club sogar bis in die Bundesliga der Damen – wo sie sich mit den Besten des Landes messen konnten.

Durch seine engagierte Jugendarbeit bringt der Marburger TC seit Jahren immer wieder frische Talente hervor. Zu den ehemaligen Zöglingen zählen heutige Trainer, Vorstandsmitglieder, Ranglistenspieler*innen und  Collegespieler*innen. Die Zukunft dieser erfolgreichen Nachwuchsarbeit liegt derzeit in den Händen von Jan und Veneta Beusch.

 

Bemerkenswert: Während in vielen Vereinen ein ständiger Trainerwechsel an der Tagesordnung ist, begleiten Jan und Veneta den TC seit vielen Jahren – inzwischen betreuen sie sogar die Kinder ihrer ersten Schützlinge.