Unsere Vereinstrainer
Veneta Beusch
HTV B-Trainerin
Mobil: 0151 - 1946 3993
Nr. 791 der Welt im Einzel (Mai 1995)
Nr. 558 der Welt im Doppel (Oktober 1995)
Bulgarische Damen-Meisterin
Jugendolympia
Jan Beusch
HTV B-Trainer
Mobil: 0160 97333335
Ex-Top 200 deutsche Rangliste
Ex Division One Collegeplayer
Regional- und Hessenliga Spieler
Egal ob du Anfänger bist, auf vorhandene Spielerfahrung aufbauen willst oder bereits leistungsorientiert spielst – bei uns bist du in den besten Händen.
Fortschritte im Tennis kommen nicht von allein – das wissen wir aus Erfahrung. Jede Spielerin und jeder Spieler steht vor ganz eigenen Herausforderungen. Unsere Trainer wissen genau, welche Methoden, Impulse und Werkzeuge nötig sind, um dich individuell weiterzubringen und dich fit für das nächste Match zu machen.
Jan und Veneta Beusch bringen die geballte Erfahrung aus der Weltrangliste und dem US-College-Tennis mit. Mit ihrer Kompetenz, Leidenschaft und Kontinuität prägen sie seit Jahren die Tennislandschaft der Region – und das nicht ohne Grund.
Vereinbare einfach ein Schnuppertraining und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen Partner für deinen Fortschritt sind. Klingel hierzu einfach bei Jan und Veneta durch oder drück den Button.
SPIELERISCHER BEGINN
Wir verfolgen ein ganzheitliches Trainingskonzept unter den Aspekten Koordination, Technik und Kondition. Die spielerischen Grundlagen werden schon im Alter ab drei Jahren gelegt, später kommen Tennistechnik und die Verbesserung von Kondition und Beweglichkeit hinzu.
Durch die sinnvolle Verbindung dieser Elemente schafft der TC Marburg die Basis, als wett-kampforientierter Verein in möglichst vielen Altersklassen mitzuspielen und auch breitensportorientierte Kinder und Jugendliche optimal zu fördern.
TCM BALLSCHULE
In der TCM Ballschule wird schon für die Jüngsten im Alter zwischen 4 und 6 Jahren die Grundlage für ein späteres Tennistraining gelegt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von koordinativen Fähigkeiten als Bindeglied zwischen guter Technik und Kondition.
Die Erfahrung zeigt: Koordination ist nicht angeboren, sondern muss erlernt, gefestigt und weiterentwickelt werden. Die TCM-Kids erwerben Bewegungs-fähigkeiten aus verschiedensten spielerischen Übungen mit und ohne Ball. Die Kleinsten sind mit viel Spaß und Bewegungsdrang bei der Sache.
TCM BALLSCHULE TENNIS
In der TCM Ballschule Tennis, die Stufe zwei des TCM-Trainingsansatzes - wird die koordinative Ausbildung vertieft und mit dem ersten Einstieg in das Tennistechniktraining kombiniert. Grundlegende Eigenschaften werden gezielt trainiert, um Kindern damit vielfältige Bewegungsmöglichkeiten zu verschaffen. Diese variable Verfügbarkeit von Bewegungen ist im Tennis erforderlich, um die - auch für die Motivation - notwendigen Fortschritte zu machen. Zu den Elementen koordinativer Fähigkeiten gehören von nun an auch die Reaktionsfähigkeit bei Ballwechseln, die räumliche Orientierungs-fähigkeit auf dem Platz und die Umstellungsgeschwindigkeit auf unter-schiedliche, kindgerechte Spielsituationen.
KONDITIONSTRAINING
Kondition und Beweglichkeit sind für ein gutes Spiel in den späteren Altersstufen leistungsbestimmend. Dazu gibt es im TCM unterschiedlichste Angebote. Einmal pro Woche erhalten die TCM-Kids durch einen qualifizierten Fitnesstrainer ein kostenfreies Konditions- und Stabilisationstraining. Persönliche Trainingspläne gibt es bei weiterführendem individuellen altersbedingten Kondi-Training von den Coaches des TCM.
Genug der Erläuterungen, jetzt geht es um das Wesentliche:
Der Ball muss über das Netz!