Verbandsliga-Frauen des Marburger TC dem Abstieg entronnen

Linda Salvi
Linda Salvi

17.07.2023

 

Erleichterung bei den Frauen des Marburger TC: Trotz einer 4:5-Niederlage beim Spitzenreiter TC Steinbach wurde der Abstieg dank der Niederlagen der letztplatzierten Vereine vermieden.  Marburgs Nummer eins und zwei, Tatiana Pieri und Linda Salvi, hatten keine Mühe ihre Spiele in zwei Sätzen zu entscheiden. 

Erfolgreich verlief auch das Comeback von Marleen Preisig, die ihre Partie souverän in zwei Sätzen gewann. Weil Leandra Schierl, Luana Kaderbach und Veneta Beusch nach jeweils zwei Sätzen geschlagen vom Platz gingen, stand es nach den Einzeln 3:3. In den Doppeln war Marburg  leider nur in einer der drei Partien erfolgreich.

„Die Leistungsdichte in der Verbandsliga war sehr ausgeprägt und wir hatten ein wenig Pech. So haben wir vier der sieben Partien nur knapp mit 4:5 verloren“, befand Teamchef Jan Beusch.  Auch die zweite Mannschaft des TC wird in der kommenden Saison in der Verbandsliga (4er Mannschaften) weiter aufschlagen. Am letzten Spieltag verloren sie jedoch gegen Kelkheim mit 1:5.

Thomas Schernbeck / Foto: Philip von Geyr

 

Verbandsliga Frauen I müssen zittern

Veneta Beusch
Veneta Beusch

Ver09.07.2023

Jetzt wird´s langsam kritisch für das erste Frauenteam. Im Heimspiel gegen den TEVC Kronberg kassierte der TC eine weitere knappe 4:5-Niederlage.

 

Mit zwei Siegen bei vier Niederlagen rangieren sie nur knapp vor den Abstiegsrängen. Zudem müssen sie am letzten Spieltag am kommenden Sonntag (9:00 Uhr) beim ungeschlagenen Spitzenreiter TC Steinbach antreten.

Nach den Einzeln hielten die Marburgerinnen trotz der verletzungsbedingten Aufgabe von Sina Luther noch ein 3:3-Unentschieden.

Wieder einmal waren es die erfahrenen Stanislava Hrozenska und Veneta Beusch, die glatte Zweisatz-Erfolge einfuhren. Jungtalent Leandra Schierl begeisterte durch ihren Kampfgeist, die bei sengender Hitze den Match-Tiebreak mit 10:6 für sich entschied. Marburgs Nummer eins, Elena Milovanovic, und Merit Wilke unterlagen in jeweils zwei Sätzen. Von den drei Doppeln konnten nur Hrozenska/Wilke für Marburg punkten.

 

Thomas Schernbeck / Foto: Philip von Geyr

Frauen-Team kassierte zwei Niederlage

Lenka Nemeckova
Lenka Nemeckova

 

19.06.2023

 

Die erste Frauen-Mannschaft des Marburger TC musste beim RW Bad Nauheim einen Rückschlag hinnehmen. 4:5 hieß es am Ende eines bis zum letzten Ballwechsel spannenden Matches.

Im Spitzenspiel unterlag die Marburgerin Stanislava Hrozenska der Nauheimerin Petra Mihokova äußerst knapp im Match-Tiebreak mit 10:12. Leider musste Sina Luther verletzt aufgeben und Leandra Schierl sowie Merit Wilke unterlagen den Gastgeberinnen in jeweils zwei Sätzen. Die Routiniers Lenka Nemeckova und Veneta Beusch konnten mit Zweisatz-Erfolgen auf 2:4 verkürzen und wieder etwas Hoffnung aufkommen lassen.

Hrozeska/Nemeckova und Wilke/Beusch gewannen ihre Doppel auch recht deutlich. Doch der entscheidende fünfte Punkt ging an die Gastgeber, da. Schierl/Jenny Krieb in zwei Sätzen unterlagen.

Die Spielerdecke des TC sei leider zu dünn, sodass Verletzungen wie jetzt bei Sina Luther kaum zu kompensieren seien, befand Teamchef Jan Beusch. „Die Verbandsliga ist in diesem Jahr sehr stark besetzt. Wir müssen schon darum kämpfen, uns im Mittelfeld der Tabelle zu behaupten“, so Beusch. Am Sonntag (9:00 Uhr) treten die Marburgerinnen beim Tabellenzweiten TC Schwalbach an.

 

Thomas Schernbeck/ Foto: Phillip von Geyr

 

Frauen des Marburger TC holen in Frankfurt den ersten Sieg

Leandra Schierl
Leandra Schierl

15.05.2023

 

 

In der Verbandsliga Frauen setzte sich die erste Mannschaft des Marburger TC bei  Eintracht Frankfurt III mit 6:3 durch. Keine Mühe hatte Elena Milovanovic, die das Spitzenspiel gegen Lou Regen in zwei Sätzen beendete. Eine starke Leistung bot auch Leandra Schierl, die im Schnelldurchgang einen Zweisatzerfolg verbuchen konnte. Das gleiche galt auch für Lenka Nemeckova, sie gab in ihrem Match nur ein Spiel ab.  Schwerer war die Aufgabe für Merit Wilke, die ebenfalls in den Match-Tiebreak musste und Marburg den vierten Einzelpunkt sicherte.  Sina Luther und Veneta Beusch hatten dagegen im dritten Satz das Nachsehen.  Keine Mühe hatten die Doppel Milanovic/Nemeckova sowie Schierl/Beusch, die Punkte fünf und sechs für Marburg zu sichern. Am 4.Juni (9 Uhr) ist der Marburger TC Gastgeber für Schlusslicht Wiesbadener THC III.

 

Thomas Schernbeck / Foto: Philip von Geyr

Frauen-Team startet mit Niederlage in neue Runde

08.05.2023

 

Die Verbandsliga Frauen zogen im Heimspiel mit 3:6 den Kürzeren. Die Nummern eins und zwei des TC erfüllten die Erwartungen. Tatiana Pieri siegte gar ohne  ein einziges Spiel abzugeben, auch Stanislava Hrozenska hatte bei ihrem Zweisatzerfolg keinerlei Mühe.  Marburgs Neulinge Sina Luther und Luana Kaderbach deuteten ihr Potenzial an, unterlagen aber letztlich doch in jeweils zwei Sätzen. Ähnlich erging es auch Leandra Schierl und Veneta Beusch, sodass es nach den Einzeln bereits 2:4 stand. In den Doppeln konnten lediglich Schierl/Hrozenska punkten.  Am kommenden Sonntag hoffen die TC-Frauen auf einen Sieg bei Eintracht Frankfurt III.
Thomas Schernbeck / Foto: Philip von Geyr

Sina Luther verstärkt das Frauen-Team in der Verbandsliga

22.02.2023

 

Die Frauen des Marburger TC haben sich nach Regeländerungen durch den Hessischen Tennisverband freiwillig aus der Hessenliga zurückgezogen. Mit einem neuformierten Team wollen sie nun um Spitzenplätze in der Verbandsliga kämpfen.

Sina Luther ist eine von ihnen. Die 20jährige Medizinstudentin hat bereits einige Turniererfahrung beim TC RW Barsinghausen in der niedersächsischen Oberliga, vergleichbar mit der Hessenliga, gesammelt.  Das Studium führte sie nun nach Marburg. „ Eine schöne Stadt in der ich mich sehr schnell eingefunden habe. Gerade für Studierende gibt es hier vielfältige Möglichkeiten“.  Allerdings grenzt der Klausuren-Stress die Freizeitaktivitäten erheblich ein. „Aber bei schönem Wetter im Sommer gibt es für mich fast nichts Besseres als auf die Tennisanlage zu gehen.“

Drei bis vier Mal trainiert sie pro Woche, sofern es das Studium zulässt. Früher hatte Sina Luther Tennis vorrangig als Leistungssport betrieben. Aber nach Verletzungen und dem Studienbeginn ist das nicht mehr möglich. Positiver Nebeneffekt: „Seit ich  leistungsmäßig nicht mehr so angespannt bin, spiele ich lockerer und auch besser“.