Aktuelles 2022

Männer 60 und Frauen 60 des Marburger TC erfolgreich

Hardy Geppert
Hardy Geppert

15.05.2023

 

 

 

Hessenliga Männer 60 (4er)
Marburger TC – TC Seeheim 4:2
Schon am zweiten Spieltag wird deutlich, dass sich die Mannschaft auch ohne Kapitän Rolf Grunert in der Hessenliga behaupten kann.  Heinz Palz und Reiner Roeder siegten klar in zwei Sätzen, Hardy Geppert rang seinen Gegner im Match-Tiebreak nieder. Stefan Gille, dem eine lange Match-Pause anzumerken war, unterlag in zwei Sätzen. Den Gesamtsieg sicherten Palz/Roeder unangefochten in zwei Durchgängen, während Geppert/Gille unterlagen. Erst am Samstag, 3.Juni erwartet der TC um 9:00 Uhr den SV Darmstadt-Eberstadt am Teichwiesenweg.

Verbandsliga Frauen (4er)
RW Eiterfeld – Marburger TC II 6:0
Für das zweite Frauen-Team des Marburger TC gab es bei RW Eiterfeld nichts zu holen. Ohne einen Punkt traten sie die Heimreise an. Luana Kaderbach, Janina Voss, Heike Winkler und Sanda Karapinar mussten sich jeweils in zwei Sätzen den routinierteren Gegnerinnen beugen. Auch in den Doppeln gab es keinen Erfolg. Dabei hatten Kaderbach/Karapinar etwas Pech, unterlagen sie doch nach einem langen Match erst im Tiebreak des dritten Satzes knapp mit 9:11.  Am 4.Juni (9:00 Uhr) müssen die TC-Frauen bei der MSG Kassel/Vellmar antreten.

Gruppenliga Frauen 60 (4er)
Marburger TC – MSG Altenhain/Kelkheim 4:2
Ihrer Doppelstärke haben es die Marburgerinnen zu verdanken, dass sie das Heimspiel mit einem Sieg beendeten. In den Einzeln war wieder einmal auf Inge Koelb Verlass, die sich makellos mit zwei Mal 6:0 durchsetzte. Der enorme Einsatz von Steffi von Bethmann wurde diesmal leider nicht belohnt. Im Match-Tiebreak unterlag sie mit 6:10.  Margot Kronau verlor in zwei Sätzen, aber Anke Lindemann sorgte mit einem Zweisatz-Sieg für ein Remis nach den Einzeln. Koelb/Irmgard Göbel sowie von Bethmann/Cronau sicherten mit klaren Zweisatz-Erfolgen den Gesamtsieg.  Am 4.Juni (14 Uhr) geht es für die TC-Frauen zum BTC Wiesbaden.

Gruppenliga Männer 40 (4er)
Marburger TC II – BG Braunfels 1:5
Nach dem Auftaktsieg gegen Bad Nauheim gab es für die Mannen von Jörg Egbring gegen den Spitzenreiter nichts zu holen. Alessandro Tosun, Jörg Egbring, Heiko Hampl mussten sich der Spielstärke ihrer Gegner jeweils in zwei Durchgängen beugen. Erfreulich aber, dass sich Götz Lehnig an Position vier klar in zwei Sätzen durchsetzte.  Im Doppel gerieten Tosun/Lehnig sehr schnell auf die Verliererstraße, während Hampl/Holger Söhngen am Sieg schnupperten, letztlich aber im Match-Tiebreak mit 6:10 unterlagen.  Am 4.6.(9:00 Uhr)  sind die Marburger Gastgeber für den TC Katzenfurt.

Thomas Schernbeck / Foto: Philip von Geyr

Vorstandswahlen: Die Neuen sind die Alten

                          Auf der Jahreshauptversammlung wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt: (von links): Jan Beusch (Sportwart Damen), Norbert Muth
                         (2.Vorsitzender), Theresa Nöll (Jugendwartin), Martina Hütten (Schriftwartin), Marian Junglaß  (1.Vorsitzender), Klaus Jäckel (Kassenwart). Es fehlt Sascha Ferber

                        (Sportwart Herren)

 

Der komplette Vorstand des Marburger TC wird auch in den kommenden Jahren seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen können.  Auf der Jahreshauptversammlung wurden alle Funktionsträger in ihren Ämtern bestätigt.

Erster Vorsitzender Marian Junglaß hob die positive Energiebilanz hervor.  Die sehr hohen Stromkosten konnten durch die Photovoltaik-Anlage und die LED-Beleuchtung in beiden Hallen nahezu halbiert werden.  Die Sanierung der Umkleide- und Duschräume soll im nächsten Jahr in Angriff genommen werden.

Intensivere Anstrengungen für Mitgliedergewinnung , zum Beispiel durch Schnupperkurse und mehr Werbung, stehen in diesem Jahr im Vordergrund. Erweitert werden soll das Angebot für interessierte Nichtmitglieder, die nur gelegentlich Tennis spielen wollen.

Man könne sich glücklich schätzen, dass der TC aufgrund der schönen Anlage und der guten Gastronomie auch als Freizeit- und Erholungsfläche wahrgenommen werde, so Junglaß.

Wiedergewählt wurden:
1.Vorsitzender Marian Junglaß
2.Vorsitzender Norbert Muth
Kassenwart: Klaus Jäckel
Sportwart Damen: Jan Beusch
Sportwart Herren: Sascha Ferber
Sportwartin: Theresa Nöll
Schriftwartin: Martina Hütten

Thomas Schernbeck

Veneta Beusch 25 Jahre Cheftrainerin des Marburger TC

TC-Vorsitzender Marian Junglaß gratuliert Veneta Beusch zum Jubiläum
TC-Vorsitzender Marian Junglaß gratuliert Veneta Beusch zum Jubiläum

28.11.2022

„Veneta Beusch ist die große Stütze des Vereins im sportlichen Bereich. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Marburger TC hessenweit für sein gutes Kinder- und Jugendtraining bekannt ist,“  würdigte TC-Vorsitzender Marian Junglaß die gebürtige Bulgarin zu ihrem 25-jährigen Jubiläum als Cheftrainerin des Vereins.

 

120 bis 150 Kinder und Jugendliche werden von ihr und ihrem Mann pro Saison trainiert und betreut. „Zu mir kommen die Kinder zwar zum Tennisspielen. Aber auch bei anderen Problemen bin ich oftmals für sie Ansprechpartner“, betont die Mutter eines sechsjährigen Sohns, der mittlerweile auch den Tennisschläger schwingt.

Veneta Beusch verbringt täglich sieben bis acht Stunden auf der Anlage am Teichwiesenweg. Da drängt sich nach so langen Jahren die Frage auf, ob ihr der Beruf noch Spaß macht.  „Ja, auf jeden Fall. Wir schlagen ja nicht nur die ganze Zeit Bälle, sondern fördern auch das freie Spiel untereinander, um die Kinder dann auf Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Inspirierend ist es zudem, neue Trainingskonzepte auszuprobieren.“

Von den vielen Talenten finden aber nur einige den Weg ins Leistungstennis. Eine Entwicklung, die bundesweit zu beobachten ist. Dafür nennt Veneta Beusch eine Reihe von Gründen. Der Sport spielt ihrer Ansicht nach leider in deutschen Schulen eine eher untergeordnete Rolle, besonders auch Tennis. „Das ist schade, allerdings könnte sich hier in Marburg etwas bewegen“. Mit Schulen in der unmittelbaren Nachbarschaft sei man in Kontakt, um Schülern Tennis anzubieten.. Generell bleibe den Kinder aber kaum noch Zeit für die Hobbys. Stichwort Nachmittagsunterricht und Leistungsdruck, bedauert Veneta Beusch. Zudem konkurriere Tennis mittlerweile mit einer ganzen Reihe von Trendsportarten.

„Tennis ist ein zeitintensiver Sport, wenn man ihn mit Mannschaften in der Medenrunde betreibt. Da ist schon mal der komplette Tag belegt. Es hängt also sehr viel davon ab, ob die Eltern ihre Kinder dabei aktiv unterstützen.“

Ihre eigene Tennis-Laufbahn startete Beusch als Profi in ihrer Heimat Bulgarien. Wegen Verletzungen und weil sie dort keine Sponsoren mehr fand, beendete sie die Profi-Laufbahn. Aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung kann sie sich erklären, warum so viele Spielerinnen und Spieler aus den östlichen Ländern bis in die Weltspitze vorstoßen. „Da es weniger berufliche Möglichkeiten gibt, suchen viele ihre Perspektive im Sport“. Die Bildungs- und Berufsmöglichkeiten in Deutschland seien viel breiter gefächert als in ihrem Heimatland.

1997 schloss sich Veneta Beusch, die damals noch Karachomakova hieß, dem Marburger TC an. Als Spielerin feierte sie viele Erfolge in der Hessenliga-Mannschaft, der sie noch heute angehört.  Allerdings möchte sie nun, mit 44 Jahren, gern etwas kürzer treten. Wichtiger sei ihr, junge Talente an das Team heranzuführen. Das sehr gute Niveau der Hessenliga in den letzten Jahren könne junge Talente motivieren, es auch einmal so weit zu bringen. Hat sie irgendwann einmal bereut, den Trainerberuf eingeschlagen zu haben? „Nein, auf keinen Fall. Er macht sehr viel Spaß, allerdings ist es mit dem Familienleben schwieriger zu vereinbaren. Da müssen Verwandte hin und wieder einspringen, um den Sohn zu betreuen.

Thomas Schernbeck

 

Frauen II in Verbandsliga aufgestiegen - Männer müssen sich aus Gruppenliga verabschieden

Veneta Beusch
Veneta Beusch

17.07.2022

 

Die zweite Frauenmannschaft hat den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. Wesentlichen Anteil hat Veneta Beusch, die all ihre Begegnungen in der Gruppenliga gewann.  Die Hessenliga Herren 60 freuen sich auf ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse des Landes.

 

Hessenliga, Männer 60
TC Münster – Marburger TC 6:3

Im letzten Medenspiel der Saison konnten die Marburger beim Vizemeister in Münster wenig ausrichten und unterlagen mit 3:6. In den Einzeln konnten nur Heinz Palz mit 6:0, 6:2 und Reiner Röder mit 6:2, 6:4 punkten. Eine klare Niederlage gab es für den leicht verletzten Rolf Grunert (1:6, 0:6) , während Siggi Sporer (2:6, 6:7), Martin Hauck-Trampe (2:6, 5:7) und Hardy Geppert (6:4, 2:6, 8:10) nur knapp unterlagen. In den Doppeln konnten lediglich Röder/Sporer mit 6:4, 7:5 überzeugen, die Matches von Grunert/Hauck-Trampe (3:6, 3:6) und Palz/Geppert (4:6, 6:4, 8:10) gingen an Münster. „Trotz dieser Niederlage belegt der MarburgerTC  in der Abschlusstabelle einen hervorragenden vierten Tabellenplatz und bleibt damit auch 2023 Hessenligist“, freute sich Mannschaftskapitän Grunert.

 

Gruppenliga Frauen
Marburger TC II – SW Frankfurt 9:0
Mit einem souveränen Sieg gegen den Tabellenletzten aus Frankfurt sicherte sich das Frauen II-Team des Marburger TC den Aufstieg in die Verbandsliga.  Sieben Siege und nur eine Niederlage lautet ihre Bilanz. Großer Rückhalt der Mannschaft war Cheftrainerin Veneta Beusch, die alle acht Einzel gewann. Gegen Frankfurt sorgten  Leandra Schierl,  Merit Wilke, Veneta Beusch, Heike Winkler, Sandra Voss und Laura Wehrmann durch Zweisatz-Siege in den Einzeln und den Doppeln für den gelungenen Abschluss der Saison. Die Frauen des benachbarten TV Marburg schlossen die Runde auf  Platz zwei ab. Am letzten Spieltag bezwangen sie den TV Watzenborn.

 

Gruppenliga Männer
TC Niddapark – Marburger TC 8:1
In umgekehrte Richtung geht es für das Männer-Team des TC. Nach der erneuten klaren Niederlage muss sich das Team mit dem Abstieg abfinden. Robin Weber, Dennis Simon, Martin Gertler, Klaas Wumke und Nizar Khulki Junior konnten die achte Niederlage in Folge nicht verhindern. Den Ehrenpunkt für Marburg holte Niklas Wolf.

,

Gruppenliga Männer 40
TC Katzenfurt – Marburger TC II 2:4
Marburgs Nummer eins Alessandro Toson blieb diesmal der Erfolg verwehrt. Nach einem Marathon-Match unterlag er im entscheidenden Tiebreak knapp mit 9:11. Dafür konnte er sich aber auf seine Mannschaftskollegen verlassen. Heinz Palz, Jörg Egbring und Heiko Hampl sorgten für eine 3:1-Führung nach den Einzeln. Die Doppel gingen 1:1 aus. Die Mannschaft von Kapitän Egbring sicherte sich damit im Endklassement den vierten Rang.

 

Gruppenliga Frauen 40
TC Königstein II – Marburger TC 3:3
Auf einem gesicherten Mittelfeldplatz beendeten die TC-Frauen 40 die Saison. Elli Coester-Schmücker, Karin Stiasny sowie das Doppel Coester-Schmücker/Stiasny sorgten für die Marburger Punkte. Inge Kölb, Martina Hütten und das Doppel Hütten/Kölb gingen diesmal leer aus.  Allerdings mussten die Gäste auch auf ihre erfolgreichste Akteurin,  Kriszti Prisender  in Königstein verzichten.

Thomas Schernbeck , Foto: Philip von Geyr

Leandra Schierl will noch viel erreichen

Leandra Schierl
Leandra Schierl

Ein starker Wille, Ehrgeiz und Ausdauer sind wichtige Voraussetzungen, um hohe Ziele im Tennis zu erreichen. Leandra Schierl, die kürzlich hessische Vize-meisterin der U12 wurde, bringt diese Eigenschaften mit. mehr lesen

Ohne Spaß geht´s nicht - Training im TC

Clubtrainer Jan und Veneta Beusch
Clubtrainer Jan und Veneta Beusch

Seit mittlerweile fast 15 Jahren leiten Veneta und Jan Beusch das Training für Kinder und Jugendliche im TC.  Über die Kreis-grenzen hinaus haben sie sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. mehr lesen