14.09.2020
Hessenliga Männer 60
Marburger TC – Wiesbadener THC 5:4
Gegen den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter THC Wiesbaden gelang den Herren 60 des Marburger TC zum Saisonabschluss ein überraschender Erfolg. Die Marburger gingen früh durch den souveränen
Reiner Röder (6:2,6:4) in Führung. Martin Hauck-Trampe sorgte mit 7:5,7:6 für das 2:0. Witich Rossmann (4:6,2:6), Siggi Sporer (3:6,1:6) und Rolf Grunert im Spitzeneinzel (3:6, 0:6)
konnten nichts ausrichten. Dagegen zeigte Giuseppe Carpinelli beim 6:4, 7:5-Erfolg eine starke Leistung. Mit einem 3:3 nach den Einzeln hatten die
Marburger nicht gerechnet. Durch eine geschickte Doppelaufstellung kam der TC letztlich zum Überraschungserfolg. Doppel zwei mit Carpinelli/Hauck-Trampe siegte mit 6:4 und 6:3 deutlich. Doppel
eins mit Grunert/Sporer war dagegen beim 2:6 und 0:6 ohne Chance.
In einem wahren Krimi sicherten Röder/Rossmann Marburg den fünften Punkt. Im zweiten Satz lagen sie im Tiebreak bereits mit 1:5 zurück, siegten aber dennoch mit 7:6 und 7:6. Die Marburger beenden
die Runde als Dritte hinter dem Regionalliga Absteiger aus Münster.
Gruppenliga Männer
TC Harheim - Marburger TC 4:2
Schon nach den Einzeln war der Kuchen gegessen. Thomas Pfaffenroth, Dennis Simon, Klaas Wumkes und Tom Horn unterlagen in jeweils zwei Sätzen. Immerhin gelangen Pfaffenroth/Simon im
Match-Tiebreak sowie Wumkes/Horn in zwei Sätzen Doppelerfolge. Der TC schließt die Runde mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen auf dem vorletzten Platz ab.
Thomas Schernbeck/Foto: Phiip von Geyr
07.09.2020
Hessenliga Männer 60
TC Münster – Marburger TC 5:4
Mit einer guten Mannschaftsleistung, aber einer knappen 4:5 Niederlage kehrten die
Herren 60 vom Regionalliga Absteiger aus Münster zurück. Vorentscheidend war die knappe 7:5,6:7 und 8:10-Niederlage von Witich Rossmann im letzten Einzel zum 2:4 Zwischenstand. Während in den
Spitzeneinzeln sowohl Rolf.Grunert (3:6,7:5, 10:8) als auch Reiner Röder (5:7, 6:2, 10:2) gegen die höher eingestuften Gegner gewannen, gab es für Siggi Sporer, Giuseppe Carpinelli und Wolfgang
Trümner Zweisatz-Niederlagen. Münster machte dann im Doppel 1 mit 6:2, 6:0 gegen Grunert/Carpinell alles klar. Auch die Erfolge von Röder/Sporer und Rossmann/Klaus Jäckel änderten nichts mehr an der Gesamtniederlage.
Gruppenliga Männer
Marburger TC – MSG SC Steinberg/SG Dietzenbach 3:3
Stark ersatzgeschwächt erreichte die Männer-Mannschaft des TC immerhin ein Unentschieden. Ohne die Nummern eins und zwei, Thomas Pfaffenrot und Dennis Simon waren die Gastgeber angetreten. Tim
Thumberger, normalerweise die Nummer drei, schlug sich an Position eins achtbar, konnte aber die 4:6, 4:6-Niederlage nicht verhindern. Nicht viel besser erging es Klaas Wumkes: Er erzwang in
seinem ersten Saisonspiel immerhin einen Match-Tiebreak, den er aber knapp mit 8:10 verlor. Roman Elsen im Match-Tiebreak und Niklas Wolf (6:0, 6:0) holten die Einzelpunkte für Marburg. Während
Thumberger/Wolf ihr Doppel in zwei Sätzen für sich entscheiden konnten, kassierten Wumkes/Elsen eine Zweisatz-Niederlage.
Thomas Schernbeck / Foto: Philip von Geyr
31.08.2020
Erfreulicher Saisonabschluss für die zweite Frauenmannschaft und das Männer-40-Team des Marburger TC. Beide steigen auf. Eine Schlappe gab es dagegen für die 1.Mannschaft der Männer.
Bezirksoberliga Frauen
Marburger TC II – SV Flieden 4:2
Vier Spiele, vier Siege - verlustpunktfrei steigt das zweite.Frauenteam des Marburger TC von der Bezirksoberliga in die Gruppenliga auf. Auch die letzte, bedeutungslos gewordene Partie gegen den
SV Flieden konnten die Marburgerinnen klar für sich entscheiden. Die erst 13jährige Leandra Schierl, die auch schon in der Verbandsliga debütierte, bestätigte auf Rang eins einmal mehr ihr großes
Talent. Sie konnte sich mühelos mit 6:2 und 6:0 durchsetzen. Einen glatten Zweisatz-Sieg fuhr auch Nina Horn nach Hause. Dagegen mussten sich Sandra Voss und Laura Hertl in jeweils zwei Sätzen
geschlagen geben. Wieder einmal konnten sich die Marburger auf ihre Doppel verlassen. Sowohl Schierl/Voss als auch Horn/Hertl belohnten sich für ihre
intensiven Trainingseinheiten mit ungefährdeten Zweisatz-Erfolgen
Bezirksoberliga Männer 40
MSG TC Wetzlar/GW Wetzlar – Marburger TC 0:6
Ein glatter Durchmarsch in Gruppenliga gelang den Männern 40. Gegen die Spielgemeinschaft aus Wetzlar demonstrierten Heinz Palz, Jörg Egbring, Heiko Hampl und Holger Söhngen, warum sie den
Aufstieg verdient haben. Alle sechs Spiele gingen in zwei Sätzen an die Gäste aus Marburg. Im Gesamtklassement konnten sie sich mit 8:0 Punkten und 22:2 Matchpunkten deutlich von den Konkurrenten
absetzen. Persönlicher Erfolg auch für Egbring und Hampl: Sie brachten es auf sieben bzw. sechs Siege aus Einzel- und Doppelbegegnungen.
Gruppenliga Männer
Marburger TC - TCB2000 Wiesbaden 0:6
Mit einer solch hohen Niederlage hat die Vertretung des TC wohl nicht gerechnet. Gegen die starken Südhessen standen Thomas Pfaffenrot, Dennis
Simon, Tim Thumberger und Paul Wolf auf verlorenem Posten. Auch im Doppel war für Marburg wenig zu holen. Lediglich die Brüder Wolf haben einen Sieg knapp durch eine 7:10-Niederlage im
Match-Tiebreak verpasst.
Thomas Schernbeck
Hessenliga 60 Männer
TC Bad Homburg - Marburger TC 7:2
„Das hätte durchaus auch anders ausgehen können“, bedauerte Wolfgang Trümner die hohe Niederlage. Tatsächlich gab es sechs Match-Tiebreaks, von denen die Gastgeber fünf knapp für sich entscheiden konnten. Neben Trümner mussten sich auch Giuseppe Carpinelli und Witich Rossmann erst im entscheidenden dritten Satz geschlagen geben. Besonders bitter war die Niederlage von Sigi Sporer, der im zweiten Satz sogar einen Matchball hatte, schließlich aber den dritten Satz mit 4:10 verlor. Der Start verlief noch verheißungsvoll, als sich Reiner Röder klar in zwei Sätzen durchsetzte. Doch Rolf Grunert an Position eins kassierte eine glatte Zweisatz-Niederlage. Auch im Doppel gab es eine Match-Tiebreak-Niederlage für Grunert/Carpinelli. Röder/Sporer verloren ihr Doppel glatt, lediglich Trümner/Rossmann holten einen zweiten Punkt für Marburg – diesmal auch im Match-Tiebreak.
Bezirksoberliga Frauen
Rasdorfer SC – Marburger TC II 0:6
Schon vor dem letzten Spieltag können die Damen II des Marburger TC den Aufstieg in die Gruppenliga feiern. Da der Tabellenzweite Rasdorfer SC wegen fehlender Spielerinnen nicht antreten konnte, gingen zwei weitere Punkte an die Gäste. Marburg führt nun verlustpunktfrei. Am letzten Spieltag empfangen sie am Teichwiesenweg den Tabellenfünften SV Flieden.
18.08..2020
Nach der Sommerpause gingen zwei Herren-Teams an den Start. Beide konnten erfolgreich abschließen und haben wichtige Punkte für ihre Teams erspielt.
Hessenliga Männer 60
Marburger TC – RW Lauterbach 7:2
Im Ersten Hessenliga-Spiel auf heimischer Anlage gewannen die Marburger Herren 60 klar mit 7:2 gegen den TC Lauterbach.
Zu Beginn verpasste R. Röder seinem Gegner mit 6:0/6:0 eine Brille, M. Hauck-Trampe musste in einem sehr guten Spiel in den Match-Tiebreak. 6:4/4:6/10:6 konnte er das Match dennoch für sich entscheiden.
G. Carpinelli zeigte nach langer Tennispause ein tolles Spiel mit einem 7:5/6:3 und W. Rossmann lieferte sich mit seinem Gegner ein Marathon-Match: Der erste Satz ging nach über 2 Stunden mit 7:6 an den Marburger. Beim Stand von 4:2 im 2. Satz musste sein Lauterbacher Gegner wegen Krämpfen aufgeben.
Lediglich R. Grunert (2:6/1:6) und W. Trümner (3:6/2:6) verloren Ihre Einzel deutlich.
Durch den verletzungsbedingten Ausstieg des Lauterbacher Spielers war für den Gegner auch bereits ein Doppel verloren und die Partie damit frühzeitig entschieden.
Die beiden restlichen Doppel hatten somit nur noch statistischen Wert. „Wir sind sehr zufrieden mit den gewonnenen Punkten“, meinte der Kapitän Rolf Grunert.
Gruppenliga Männer
Johannisau Fulda – Marburger TC 1:5
Auch in der Gruppenliga konnten die Spieler um Thomas Pfaffenrot ihre Chance nutzen und die ersten Punkte einfahren. Nach den Einzeln stand es bereits 3:1. In den Doppeln mit Thomas
Pfaffenrot/Dennis Simon und Tim Thumberger/Paul Wolf wurde auf gut aufeinander eingespielte Teams gesetzt. "Dies hat sich ausgezahlt," so Spieler Tim Thumberger, "mit diesem Ergebnis können wir
sehr zufrieden sein."
Text: Martina Hütten, Jan Eiler / Foto: Philip von Geyr
29.06.2020
Mit einem überraschend klaren Auftakterfolg der Herren 60 beim Hessenliga-Debüt und einem weiteren Sieg des zweiten Frauenteams in der Bezirksoberliga gehen alle Vereine des TC in die
Sommerpause.
Hessenliga Männer
TC Martinsee Heusenstamm – Marburger TC 1:8
Mit solch einem deutlichen Ergebnis haben sie wohl selbst nicht gerechnet. Die Herren 60 feierten ihr Debüt in der Hessenliga mit einem klaren Sieg. Es war auch ein Erfolg ihrer Nervenstärke:
„Ich kann mich an keine Partie erinnern, in dem sechs der neun Spiele erst im Match-Tiebreak entschieden wurden“, freute sich Mannschaftsführer Rolf Grunert. In den Einzeln musste sich lediglich
Giuseppe Carpinelli nach zweieinhalb Stunden bei tropischer Hitze 5:7, 6:3, 4:10 geschlagen geben. Die Marburger entschieden die anderen Matches durch Grunert mit 4:6,6:4, 10:3, Reiner Röder mit
6:3, 6:0, Martin-Hauck-Trampe mit 4:6, 6:2, 10:7, Witich Rossmann mit 6:1, 6:1 sowie Klaus Jäckel mit 6:1, 6:7, 10:7 für sich. Auch in den drei Doppeln ließen die Marburger nichts anbrennen,
wobei sich Grunert/Carpinelli und Rossmann/Jäckel auch wieder in Match-Tiebreaks durchsetzen mussten. „Den weiteren Spielen können wir in Ruhe entgegensehen, auch wenn dann ganz andere Kaliber
auf uns warten“, so Grunert.
Bezirksoberliga Frauen
TC Wettenberg – Marburger TC 1:5
Eine starke Vorstellung zeigte die zweite Mannschaft der Frauen beim TC Wettenberg. Marleen Preisig, Merit Wilke und Sandra Voss sorgten mit glatten Zweisatz-Siegen in den Einzeln für einen
beruhigenden Vorsprung. Nur Laura Wehrmann konnte sich nicht durchsetzen. Etwas enger verliefen die beiden Doppel, die aber letztlich mit jeweils 7:5 und 6:4 von Preisig/Wilke sowie Wehrmann/Voss
gewonnen wurden. Der TC belegt nun nach zwei Siegen Platz eins. Möglicherweise ist der breite Kader ein großer Vorteil für die Marburgerinnen. Gegenüber der ersten Begegnung wurden drei neue
Spielerinnen eingesetzt, ohne dass dies die Leistungsfähigkeit schmälerte.
Gruppenliga Männer
RW Vellmar – Marburger TC 5:1
|
Die erwartete Niederlage gab es für das ersatzgeschwächte TC-Team bei den Nordhessen. Allerdings haben sich die Marburger weitaus besser präsentiert, als es das Ergebnis ausdrückt. Die Nummer eins der Marburger, Thomas Pfaffenrot, ließ bei seinem Zweisatz-Sieg nichts anbrennen. Pech hatten die Wolf Brüder, die sich beide erst im Match-Tiebreak den Gastgebern beugen mussten. Beachtlich besonders die Leistung von Niklas Wolf, der nach Jahren erstmals wieder den Schläger in die Hand nahm und fast für eine Überraschung sorgte. Roman Elsen verlor ebenso in zwei Sätzen wie die beiden Doppelpaarungen Pfaffenrot/Elsen sowie Wolf/Wolf. |
Thomas Schernbeck/ Foto: Philip von Geyr
15.06.2020
Mit einem stark reduzierten Teilnehmerfeld startet am Wochenende die Tennis-Medenrunde.
Die Zuschauer des Marburger TC müssen wegen der Corona-Krise auf die Regionalligapartien der Männer 40 verzichten. Antreten werden dagegen die Verbandsliga Frauen und die Hessenliga Männer 60. Im Fokus steht dabei das Lokalderby der Frauen-Teams. Der Marburger TC gastiert beim benachbarten TV Marburg am kommenden Sonntag ab 9:00 Uhr an der Willy-Mock-Straße 10.
Der neue Teamchef der TC-Frauen, Jan Beusch, hat einige neue Spielerinnen aus der Region in die
Mannschaft integriert und damit den dringend notwendigen Verjüngungsprozess fortgesetzt. Allen voran die Nummer eins, Stephanie
Bertschmann, die im vergangenen Jahr U-18-Landesmeisterin in Rheinland-Pfalz wurde. Ihr Studium führte sie nach Marburg. Das gilt auch für Helena
Kuppig. Die 22-jährige Medizin-Studentin hat mit Bad Neuenahr in einer der Hessenliga vergleichbaren Klasse Erfahrung gesammelt. Neu ist zudem Clara
Kühn, die nach fünf Jahren bei SaFo Frankfurt nun für den TC aufschlägt. „Unser Ziel nach dem Abstieg 2019 ist der sofortige Wiederaufstieg in
die Hessenliga“, so Beusch. Die Mannschaft des TV ist vor
allem auf den ersten drei Positionen mit Linda Betzler, Stine Daude und Iweta Israelan stark besetzt. Der Klassenerhalt dürfte für den TV kein
Problem sein. Männer 60 um Kapitän Rolf Grunert starten erst am Samstag, 26.7. in Heusenstamm in die neue Saison.
Thomas Schernbeck
22.05.2020
Wichtige Neuerung für alle Mitglieder und Gäste des TC:
Sämtliche Platzbuchungen (für Außenplätze und Tennishalle) können ab Montag, den 25.05.2020 nur noch über das Online-Buchungssystem "tennis04" vorgenommen werden.
Was sich in den vergangenen Jahren bereits für das Buchen der Hallenplätze sowie der Berufstätigen-Plätze (5+6) etabliert hat, ist nun flächendeckend für alle Plätze der Anlage eingeführt worden und löst damit die alte Magnettafel am Clubhaus ab.
Mitglieder können sich mit ihrem bereits bestehenden Zugang bequem per Smartphone, Tablet oder Computer einloggen und einen freien Platz ihrer Wahl buchen. Gäste müssen sich zukünftig, sofern sie noch keinen Zugang besitzen, einmalig im System registrieren.
Für alle, die nicht über ein Smartphone oder Tablet verfügen, steht zum Buchen vor Ort auch nach wie vor der Touchscreen im Clubhaus zur Verfügung.
Alle Mitglieder sind über die Details dieser Neuerungen in einem separaten Rundschreiben informiert worden. Bei Fragen und technischen Problemen stehen Jan Beusch (Sportwart Herren) und Jan Eiler (3. Vorsitzender) mit Rat und Tat zur Seite.
Für den Spielbetrieb gelten folgende Regeln:
11.05.2020
1. Hygienevorschriften
Beachten Sie unbedingt alle mittlerweile hinlänglich bekannten allgemeinen Hygiene Vorschriften auch auf der Tennisanlage (Mindestabstand 1,5 m, Nießen/Husten in Armbeuge, regelmäßiges Händewaschen etc.).
2. Krankheitssymptome
Trifft auf Sie eines der folgenden Symptome zu, dürfen Sie die Tennisanlage nicht betreten: 1. Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsweh) 2. Erhöhte Körpertemperatur/Fieber 3. Durchfall 4. Geruchs- oder Geschmacksverlust 5. Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage, bei denen ein Verdacht auf eine SARS Covid-19 Erkrankung vorliegt oder bestätigt wurde
3. Anlagennutzung
Die Anlage ist ab dem 09.05.20 geöffnet. Sie ist nur zum Spielen zu betreten und nicht zum Aufenthalt. Verpflegung durch die Gastronomie ist bis zum 15.05.2020 nicht gestattet, der Aufenthalt auf der Vereinsterrasse ist bis zum 15.05.20 nicht gestattet. Ab dem 15.05. darf die Vereinsgaststätte und die Clubterrasse wieder gastronomisch genutzt werden, und ein Aufenthalt dort ist nach Vorgabe der Gastronomie erlaubt. Umkleiden und Duschen sind geschlossen, Toiletten geöffnet. Weitere Öffnungen erfolgen nach behördlichen Vorgaben.
4. Räumlichkeiten
Tennishallen sowie alle anderen Räume der Clubanlage sind geschlossen und dürfen nicht betreten werden – außer z.B. zum Besuch der Toiletten, zur Platzbuchung, zum Holen von Spielgeräten etc.
5. Spiel- und Trainingsbetrieb
Doppel spielen (vier Personen) ist zulässig unter Einhaltung des Mindestabstandes. Für den Trainingsbetrieb gilt eine Personenzahl von maximal vier Trainingsteilnehmern und einem Trainer. Die Platzbelegung erfolgt über die Mitgliedskarten, welche nach Beendigung des Spiels unbedingt in persönlicher Verwahrung bleiben müssen.
6. Mindestabstand
Beim Weg auf den Platz und vom Platz und beim Seitenwechsel ist sicherzustellen, dass der Mindestabstand eingehalten wird. Warten Sie z.B. außerhalb des Platzes bis die Spieler vor Ihnen diesen verlassen haben, und gehen Sie beim Seitenwechsel auf verschiedenen Seiten ums Netz.
7. Regenunterbrechung
Bei plötzlich einsetzendem Regen ist jeder selbst dafür verantwortlich, die Abstandsregeln einzuhalten. Ansammlungen z.B. unter Vordächern sind nicht erlaubt. Gehen Sie am besten direkt zu ihrem Auto, wenn ein Unterstellen mit Abstand nicht möglich ist. Führen Sie eine Maske mit sich, um diese aufzusetzen, wenn Abstände kurzzeitig nicht einzuhalten sein sollten.
8. Körperkontakt
Körperkontakt hat zu unterbleiben: kein Handshake, kein Abklatschen, kein ins-Ohr-flüstern taktischer Überlegungen beim Doppel etc.
9. Kinder und Begleitpersonen
Die hier genannten Regeln gelten auch für Eltern oder Begleitpersonen von Kindern. Bitte sorgen Sie auch dafür, dass die Kinder die Regeln kennen und einhalten.
10. Infektionsketten
Eine Infektion auf dem Tennisplatz ist extrem unwahrscheinlich. Trotzdem ist es wichtig, dass im Fall einer Infektion die Infektionskette zurückverfolgt werden kann. Stellen Sie also sicher, dass Sie bei Bedarf den Behörden Auskunft geben können, mit wem Sie in den letzten 14 Tagen gespielt haben.
11. Corona Beauftragter
Jan Beusch
Kappeweg 26
35287 Amöneburg
Tel: 0160 97333335
Bitte beachten Sie unbedingt diese Regeln. Jeder ist selbst dafür verantwortlich, dass auf der Tennisanlage die Hygiene- und Verhaltensregeln eingehalten werden. Beim Betreten der Anlage ist von jeder Person ab sechs Jahren eine Maske mitzuführen und im Bedarfsfall (siehe oben) aufzusetzen. Nur so ist gewährleistet, dass es zu keiner Wiederzunahme der Infektionen kommt und die nun erfolgte Freigabe des Tennissports weiter Bestand hat und weitere Lockerungen folgen können.
Sollten sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Landesregierung oder die Vorgaben der uns übergeordneten Sportverbände ändern, werden wir alle Mitglieder auf diesem Weg umgehend informieren.
Bleiben Sie gesund !
Beste Grüße,
der Vorstand
10.05.2020
Wie bereits kommuniziert hat die Austragung der Medenrunde sportlich und für das Vereinsleben oberste Priorität. Sollte es die Entwicklung zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaftsspielbetriebs für den 08. Juni 2020 vorgesehen. Sollte jedoch eine weitere Verschiebung notwendig sein, so haben wir bereits weitere Alternativpläne ausgearbeitet.
10.05.2020
Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr gibt es eine Reihe von Regeländerungen, die den diesjährigen Mannschaftsspielbetrieb betreffen. So können bspw. noch bis Ende Mai namentliche Spielermeldungen erfolgen. Zudem kommt es bei Nichtantritt an einer Mannschaft zu keinerlei Strafen, auch Abstiege sind in dieser Saison nicht möglich-
Lesen Sie die vollständigen Bestimmungen des HTV hier.
Ein starker Wille, Ehrgeiz und Ausdauer sind wichtige Voraussetzungen, um hohe Ziele im Tennis zu erreichen. Leandra Schierl, die kürzlich hessische Vize-meisterin der U12 wurde, bringt diese Eigenschaften mit. mehr lesen
Seit mittlerweile fast 15 Jahren leiten Veneta und Jan Beusch das Training für Kinder und Jugendliche im TC. Über die Kreis-grenzen hinaus haben sie sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. mehr lesen